> Download im App Store > Download im Android Market
Aktuelles
Bezahlbarer Wohnraum: Ein knappes Gut in deutschen Großstädten. Wo Massenbesichtigungen und steigende Mieten an der Tagesordnung sind, erscheint Wohnungssuchenden ein günstiges Angebot auf einer Internetplattform wie ein Sechser im Lotto. Aber Vorsicht: So manches Schnäppchen stellt sich als Betrug heraus. Worauf Wohnungssuchende achten sollten, erfahren Sie hier.
Mehr lesen
Auch wenn die Temperaturen deutschlandweit gerade noch spätherbstlich sind: Der Winter rückt immer näher. Und damit die typischen Fragen, mit denen sich die deutschen Gerichte beschäftigen: Wer muss wann die Wege streuen und räumen? Wer haftet, wenn ein Passant auf dem eisigen Bürgersteig ausrutscht? Ist Salz als Streumittel erlaubt oder nicht? Was ist bei Eiszapfen zu beachten?
Wenn es kälter wird, nimmt die Gefahr der Schimmelbildung in Wohnungen zu. Wie es dazu kommt und welche Rechte und Pflichten Mieter bei Schimmelbefall haben, erfahren Sie hier.
Sonnensegel, Palmenkübel und ein Grill: Wer einen Balkon hat, kann sich dort im Sommer fast wie im Urlaub fühlen. Aber gerade Mieter stoßen bei der Gestaltung ihres Balkons an Grenzen. Welche Rechte und Pflichten Mieter auf "Balkonien" haben, erfahren Sie hier.
Homesharing ist beliebt: Immer mehr Menschen weltweit vermieten ihre Zimmer und Wohnungen privat an Touristen. Doch nicht jeder darf seine Wohnung ohne weiteres Touristen zur Verfügung stellen. Ob Mieter ihr Domizil untervermieten dürfen, welche rechtlichen Hintergründe sie kennen sollten und wie sie Schäden durch Gäste absichern können, erfahren Sie hier.
Jeder Umzug ist ein Neuanfang - manchmal leider auch für unerwartete Probleme. Wie Sie auf der rechtlich sicheren Seite wohnen, sehen Sie in unserem Mietrecht-Video.
Ob in Berlin, Hamburg oder München: Immer mehr Städter begeistern sich für die Bienenhaltung. Doch dürfen Mieter einfach so einen Bienenkasten oder -stock in den Garten oder auf den Balkon stellen? Und muss der Imker dafür aufkommen, wenn die Bienen einen Schaden verursachen? Was das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) zur Bienenhaltung sagt und was Imker und deren Nachbarn wissen müssen, erfahren Sie hier.
In den kalten Wintermonaten freut sich jeder über ein warmes Zuhause. Umso schlimmer, wenn dann die Heizkörper kalt bleiben. Wie Mieter bei einem Ausfall der Heizung vorgehen sollten und welche Ansprüche sie gegenüber dem Vermieter stellen können, erfahren Sie hier.
Ab 1. November 2015 gilt das neue Meldegesetz. Als Vermieter sind Sie in der Pflicht. Binnen zwei Wochen müssen Sie Ihrem Mieter eine Bescheinigung übergeben, die die Meldebehörde über den Aus- bzw. Einzug informiert. Benutzen Sie hierfür einfach unser Musterformular.
Die Traumwohnung finden: Das wünschen sich alle, die nach einer neuen Bleibe suchen. Und meistens soll sie groß, hell und ruhig gelegen sein. Solche Angaben finden sich auch oft in Wohnungsanzeigen. Doch stimmen sie mit der Wirklichkeit überein? Was sich hinter den Formulierungen verbirgt und worauf Wohnungssuchende achten sollten, erfahren Sie hier.
0800 3746-555 gebührenfrei