Aufgepasst bei angeblichen Anrufen der Justizbehörde ...
> Download im App Store > Download im Android Market
Auch wenn das Internet viel Wissen, Spaß und Kommunikation ermöglicht - es eröffnet leider auch eine Plattform für Beleidigungen, Verleumdungen, Belästigung und Nötigung. Cyber Mobbing stellt damit eine der zentralen Gefahren der neuen Medien dar.
Cyber Mobbing
Cyber Mobbing gibt es in vielen verschiedenen Erscheinungsformen. Allen gemein ist, dass die Opfer leiden und sogar krank werden können. Um sensibilisiert zu sein, sollten Sie die wesentlichen Unterscheidungen kennen.
Mehr lesen
Meinungsfreiheit im Internet - dabei kann es zu verbalen Attacken kommen, die nicht ohne Folgen sind. Informieren Sie sich hier über strafbare Inhalte.
Beleidigungen, Verleumdungen oder harsche Kritik im Internet können den Ruf von Privatpersonen, aber auch von Marken, Unternehmen oder Selbständigen nachhaltig schädigen. Ein Reputationsschaden ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Da kann ich nichts dafür! Informieren Sie sich hier über die Haftung des Providers und die Konsequenzen die diese mit sich bringen kann.
Bei Cyber-Mobbing kann auch zivilrechtlich vorgegangen und die Löschung des Eintrages sowie Schadensersatz verlangt werden. Lesen Sie hier mehr.
Auch wenn Sie Cyber Mobbing vergeblich als Straftatbestand suchen werden, meist machen sich die Täter dennoch strafbar. Hier erfahren Sie, welche Delikte in Betracht kommen können.
Da Cyber Mobbing für die Opfer weitreichende Folgen haben kann, sollten Sie sich nicht scheuen, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Tipps finden Sie hier.
0800 3746-555 gebührenfrei